Topologieoptimierung und Gitterstrukturen in der Praxis - Additive Konstruktion (Teil 2)
(Vorort-Seminar)
Do, 14. Juli 2022
09:00 - 17:00 Uhr
maximale Teilnehmeranzahl: 10 Personen
Kosten 750€ EUR
Generatives Design, Design for Additive Manufacturing (DfAM) oder egal wie Sie den Gestaltungsprozess für Additive Bauteile nennen. Aus unserer Erfahrung ist dies die größte Hürde für neue, innovative sowie wirtschaftliche Anwendungen und Produkte für den 3D-Druck . Do, 14. Juli 2022
09:00 - 17:00 Uhr
maximale Teilnehmeranzahl: 10 Personen
Kosten 750€ EUR
Aber wie können sich Unternehmen trotz zunehmender Komplexität noch schneller entwickeln?
Wahrhaft eine Riesen Herausforderung und tatsächlich der Schlüssel zur Additiven Fertigung von Serienbauteilen!
Sie werden durch dieses Seminar den nächsten bedeutenden Schritt, von der fertigungsgerechten hin zu bedarfsgerechten Konstruktion gehen. Hierbei legen wir den Fokus auf viele unterschiedliche Praxisanwendungen, und sie haben die Möglichkeit aus der Praxis zu lernen.
Ziel :
Die Teilnehmer lernen detailliert Möglichkeiten zur Topologieoptimierung und Leichtbaumethoden in der Praxis kennen. Nach dem Motto : Neues muss man sehen, hören diskutieren aber vor allem selbst Ausprobieren! Aus der Praxis für die Praxis
Zielgruppe :
Mitarbeiter aus den Bereichen der Entwicklung/Konstruktion sowie Produktion, die additive Leichtbauteile konstruieren wollen und sich deren Vorteile, gerade für zukünftige Serienteile nutzen möchten.
- Topologieoptimierung
- Ein Gesamtüberblick
- Möglichkeiten und Lösungen
- Optimale Materialien - Praxis Topologie :
- Übungsaufgaben
- Simulation - Fine Tuning
- Ergebnisse und Erkenntnisse - Gitterstrukturen
- Überblick Interne Strukturen Form und Geometrie
- Einsatzmöglichkeiten
- Vor- und Nachteile - Praxis Gitterstrukturen :
- Übungsaufgaben
- Simulation - Fine Tuning
- Ergebnisse und Erkenntnisse - Zusammenfassung
- Q+A
- Ausblick und Trends